Meine KI und ich. Eine irre(levante) Utopie.
Eine kleine Glosse zum Jahresende
Echt jetzt! KI kann mich vollständig ersetzen. Wie cool ist das denn?!
Einfach nur meinen Avatar generieren, mit meinem Wissen und meiner Stimme trainieren, passende Datenquellen anzapfen und hoppeldihopp, bin ich omnipräsent. Global. Sprachgewandt in Englisch und Wolof, Mandarin und Taushiro – großes Kino.
Ich kann auf zig Konferenzen gleichzeitig sprechen.
Ich kann an hundert und mehr Meetings auf einmal teilnehmen.
Ich kann täglich immens viele Posts – ob Text, Bild oder Video – generieren lassen und die Social Media Plattformen damit fluten.
Leidige Texte erstellt die Text-KI für mich sowieso. Um die täglich E-Mail Flut kümmere ich mich nicht mehr, das macht sie ganz alleine.
Und das Buch, das mich auf die großen Speaker-Bühnen dieser Welt beamt, schreibt sie in ein paar Minuten, Fortsetzung folgt.
Die Präsentationen, die ich für massenhaft angefragte Pitches benötige, schieße ich einfach in ChatGPT und sag: »Mach das Beste draus!« Läuft. Immer on top.
AI, AI, AI, was für eine Produktivität lege ich da an den Tag. Ich werde zum Übermenschen. Wahnsinn.
Und wen ich bis jetzt noch nicht überzeugt habe, der kann sich Photos von mir mit Barack Obama oder dem Papst anschauen. Ich bin nicht nur überall, sondern auch ganz oben angekommen.
Burnout kenne ich nicht, denn ich habe Zeit, mich mit meinem KI Therapeuten hinzusetzen, um meine mentale Gesundheit auf Vordermann zu bringen oder mit meinem virtuellen Führungskräfte-Coach ins Gespräch zu gehen, um meine Leadership-Qualitäten zu perfektionieren. Der weiß es besser als jeder entsprechende Experte mit jahrelang erarbeiteten Zertifikaten und Erfahrung, denn er hat ja das gesamte Coaching und Therapie-Wissen der Erde gesammelt und parat, stellt mir deshalb die richtigen Fragen, da kann ich mich völlig drauf verlassen. Auch an der Stelle: totale Selbstoptimierung.
Die Informationen aus meiner Krankenakte, den Daten meines Smartphones und meines Fitnesstrackers werden derweil minütlich verarbeitet, um einen digitalen Zwilling von mir zu erstellen, der eine perfekt passende Therapie findet für all meine Krankheiten, die er Dank der Datenflut voraussagt. Noah ist schließlich auch 950 Jahre alt geworden. Coole Benchmark.
Meine KI und ich, wir sind ein Mörder-Team.
Aber Moment mal. Was macht denn mein Nachbar im Europaparlament? Hält der da etwa eine Rede? Und mein Kollege vor der UN? Wusste ich gar nicht. Und wieso pitcht hier ein Unternehmen, das bisher niemand kannte, da erst gestern gegründet, auf gleichem Niveau? Warum rattern hier so unendlich viele perfekte Posts in meine Timeline – totale Overdose, nicht mehr zu überblicken?
Und überhaupt: Was hat die KI denn da in meinem Namen ausgespuckt? Davon weiß ich ja noch gar nichts. Ist das überhaupt noch mein Thema? Und warum treffe ich ständig dieselben Kollegen auf all den parallel um den Globus stattfindenden Konferenzen? Und wer ist der Typ, der immerzu in denselben hundert Meetings sitzt wie ich?
Hallo? Gibt es hier noch Menschen?
Bitte meldet Euch!
Ich habe nämlich inzwischen ein paar Fragen:
Ist Produktivität inzwischen schiere Omnipräsenz?
Und resultiert psychische Gesundheit wirklich aus dem Gespräch mit dem stets gleichgelaunten, lächelnden fehlerfreien KI Therapeuten?
Ist es cool, wenn meine Kreativität, auf die ich immer so stolz war, und die mich auszeichnete, gänzlich von der KI übernommen wird? Habe ich nicht aus dieser Ideenflut, die mich immer durchs Leben getragen hat, mein Selbstbild gemalt?
Wie sieht die kreative Welt von morgen aus, wenn wir sie komplett unseren digitalen Agenten überlassen?
Und würde ich mit meiner extrovertierten und geselligen Art nicht gerne selbst mal wieder an realen Gesprächen mit Kollegen auf Konferenzen teilnehmen wollen? Mein Netzwerk selbst aktiv erweitern, meinem Gegenüber dabei in die echten Augen schauen?
Wie viel mehr Energie benötigt das Berater-Perpetuum-Mobile noch, das wir einst selbst erschaffen haben?
Und, überhaupt …
Was ist Normalität?
Was ist Realität?
Was ist Wahrheit?
Was ist menschliche und was ist künstliche Halluzination?
Wie schnell und wie hoch wollen wir drehen?
Sind wir alle nur noch extrem schnell analysierte riesige Datenmengen?
Wer bin ich? (Und wenn ja, wie viele …)?